- verwässern
- ver|wạ̈s|sern 〈V. tr.; hat〉2. 〈fig.〉 des Gehaltes, der Durchschlagskraft berauben, unanschaulich, nicht überzeugend gestalten (Thema)● verwässerte Darstellung einer Sache
* * *
ver|wạ̈s|sern <sw. V.>:1.a) <hat> mit zu viel Wasser versetzen, verdünnen; wässrig machen:den Wein v.;die schmelzenden Eiswürfel verwässern den Whisky nur;die Milch ist, schmeckt verwässert;b) <ist> einen zu hohen Wassergehalt bekommen, wässrig werden.2. <hat> die Wirkung, die Aussagekraft, den ursprünglichen Gehalt von etw. abschwächen:einen Text, ein Gefühl v.;eine verwässerte Interpretation.* * *
ver|wạ̈s|sern <sw. V.>: 1. a) mit zu viel Wasser versetzen, verdünnen; wässrig machen <hat>: den Wein v.; die schmelzenden Eiswürfel verwässern den Whisky nur; <auch o. Akk.-Obj.:> Alle Zutaten mit viel zerstoßenem Eis in einen Glaskrug geben - je mehr Eis man verwendet, desto weniger schmilzt und verwässert es (Woche 28. 3. 97, 37); die Milch ist, schmeckt verwässert; b) einen zu hohen Wassergehalt bekommen, wässrig werden <ist>: Die coolen Dinger ... sind ... mit destilliertem Wasser gefüllt, das in Deutschland einer regelmäßigen Qualitätskontrolle unterliegt. Die Vorteile: Freeze me kühlt Drinks länger als Frischeis, und vor allem verwässern sie nicht (Handelsblatt 27. 7. 99, 43). 2. die Wirkung, die Aussagekraft, den ursprünglichen Gehalt von etw. abschwächen <hat>: einen Text, ein Gefühl v.; Die geplante Verordnung ... zum Artenschutz könnte bestehendes deutsches Recht v. (natur 7, 1991, 19); eine verwässerte Interpretation.
Universal-Lexikon. 2012.