verwässern

verwässern
ver|wạ̈s|sern 〈V. tr.; hat
1. zu sehr mit Wasser verdünnen (Suppe, Wein)
2. 〈fig.〉 des Gehaltes, der Durchschlagskraft berauben, unanschaulich, nicht überzeugend gestalten (Thema)
● verwässerte Darstellung einer Sache

* * *

ver|wạ̈s|sern <sw. V.>:
1.
a) <hat> mit zu viel Wasser versetzen, verdünnen; wässrig machen:
den Wein v.;
die schmelzenden Eiswürfel verwässern den Whisky nur;
die Milch ist, schmeckt verwässert;
b) <ist> einen zu hohen Wassergehalt bekommen, wässrig werden.
2. <hat> die Wirkung, die Aussagekraft, den ursprünglichen Gehalt von etw. abschwächen:
einen Text, ein Gefühl v.;
eine verwässerte Interpretation.

* * *

ver|wạ̈s|sern <sw. V.>: 1. a) mit zu viel Wasser versetzen, verdünnen; wässrig machen <hat>: den Wein v.; die schmelzenden Eiswürfel verwässern den Whisky nur; <auch o. Akk.-Obj.:> Alle Zutaten mit viel zerstoßenem Eis in einen Glaskrug geben - je mehr Eis man verwendet, desto weniger schmilzt und verwässert es (Woche 28. 3. 97, 37); die Milch ist, schmeckt verwässert; b) einen zu hohen Wassergehalt bekommen, wässrig werden <ist>: Die coolen Dinger ... sind ... mit destilliertem Wasser gefüllt, das in Deutschland einer regelmäßigen Qualitätskontrolle unterliegt. Die Vorteile: Freeze me kühlt Drinks länger als Frischeis, und vor allem verwässern sie nicht (Handelsblatt 27. 7. 99, 43). 2. die Wirkung, die Aussagekraft, den ursprünglichen Gehalt von etw. abschwächen <hat>: einen Text, ein Gefühl v.; Die geplante Verordnung ... zum Artenschutz könnte bestehendes deutsches Recht v. (natur 7, 1991, 19); eine verwässerte Interpretation.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verwässern — verwässern:1.⇨verflachen–2.⇨verdünnen verwässern 1.→verdünnen 2.→vereinfachen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verwässern — Verwässern, verb. regul. act. allzu sehr wässern, durch allzu vieles Wässern verderben. Daher die Verwässerung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verwässern — ↑ Wasser …   Das Herkunftswörterbuch

  • verwässern — V. (Aufbaustufe) etw. mit zu viel Wasser verdünnen Beispiele: Pass auf, dass du die Suppe nicht verwässerst. Der Wein schmeckte verwässert …   Extremes Deutsch

  • verwässern — ver·wạ̈s·sern; verwässerte, hat verwässert; [Vt] 1 etwas verwässern (zu viel) Wasser zu etwas hinzufügen: den Wein verwässern 2 etwas verwässern eine Aussage weniger deutlich, weniger aggressiv o.Ä. machen als vorher <einen Text verwässern> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verwässern — ver|wạ̈s|sern; ich verwässere …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Verwässerung — Verlängern; Strecken; Verdünnung * * * Ver|wạ̈s|se|rung 〈f. 20〉 das Verwässern, das Verwässertwerden, das Verwässertsein * * * Ver|wạ̈s|se|rung, Ver|wạ̈ss|rung, die; , en: das Verwässern, Verwässertwerden; das Verwässertsein. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Cocktail — Cocktails im Martiniglas Ein Cocktail ist ein alkoholisches Mischgetränk. Nach der ältesten gedruckten Definition von 1806 handelt es sich bei einem „cock tail“ um „ein stimulierendes Getränk aus Spirituosen aller Art, Zucker, Wasser und Bitters“ …   Deutsch Wikipedia

  • Verwässrung — Ver|wạ̈s|se|rung, Ver|wạ̈ss|rung, die; , en: das Verwässern, Verwässertwerden; das Verwässertsein. * * * Ver|wạ̈s|se|rung, Ver|wạ̈ss|rung, die; , en: das Verwässern; Verwässertsein …   Universal-Lexikon

  • verdünnen — dünnflüssig/ergiebiger machen, mischen, mixen, panschen, spritzen, strecken, verlängern, vermehren, versetzen mit, verwässern; (ugs.): vermanschen, verpanschen, zusammenbrauen; (veraltend): längen; (Med.): diluieren, potenzieren. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”